Beschreibung:
In dieser Intensivschulung mit sehr vielen Praxisübungen lernen Sie die Realisierung von modernen und skalierbaren Backend-Architekturen mit Hilfe von Context Dependency Injection (CDI), Enterprise Java Beans (EJB) und Java Persistence API (JPA).
Dauer:
4 Tage
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Softwareentwickler die bereits Jakarta EE (Java EE) kennen, z.B. aus unserem Kurs "Jakarta EE 8 (Java EE) Grundlagenkurs" und ihr Wissen im Bereich Backendentwicklung mit Jakarta EE (Java EE) erweitern und vertiefen wollen.
Voraussetzungen:
Das Training setzt gute Programmierkenntnisse in Jakarta EE (Java EE) voraus.
Schulungsmethode:
Vortrag, Diskussion, Live Hacking, Übungen (Praktikum am System)
Agenda:
- Grundlagen zu Java-Backend-Anwendungen
 - Enterprise Java Beans (EJB)
- Was sind EJBs?
 - Einschränkungen von EJBs
 - Einsatzzweck von EJBs
 - Session Beans
 - Message Driven Beans
 - Life-Cycle Event Callbacks
 - Dependency Injection
 - Session Context
 - Portable Global JNDI Names
 - Zugriff auf EJBs
 - Asynchrone Methoden
 - Zeitgesteuerte EJBs (Timer Service)
 - Transaktionen
 - Security
 - Embeddable API
 - EJBs im Web-Profile verwenden (EJB Lite)
 
 - Context and Dependency Injection (CDI)
- Was ist CDI?
 - Einsatzzweck von CDI
 - Deployment Descriptor
 - Injizierung von CDI-Komponenten
 - Kontexte (Scopes)
 - Qualifiers
 - Stereotypes
 - Alternativen
 - Producer und Disposer Methoden
 - Interceptoren
 - Decorators
 - Events
 - Programmgesteuerter Zugriff
 - Built-in Beans
 - Integration von JSF, EJB und JPA
 - Transaktionen
 
 - Java Persistence API (JPA)
- Was ist JPA?
 - Einsatzzweck von JPA
 - Bestandteile einer JPA-Anwendung
 - JPA Provider (bspw. Hibernate oder EclipseLink)
 - Verwendung von EntityManagerFactory und EntityManager
 - Schema Generation
 - CRUD für Create, Read, Update und Delete
 - Mapping von Persistenten Objekten (Entities)
 - Entity-Lebenszyklus
 - Detached Entities
 - Life-Cycle Event Callbacks
 - Beziehungen - Mapping von Assoziationen (1:1, 1:n, n:m)
 - Vererbung
 - Abfragesprachen
 - Caching
 - Verwendung von Bean Validation
 - Locking
 - Transaktionen
 
 
Preis:
1.680 € zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind neben dem Kurs auch folgende Punkte
- Verpflegung für die Seminardauer
 - Kursunterlagen
 - Kurs-Begleitbuch
 
Frühbucher-Preis: 8 Wochen vor Terminbeginn buchen und dadurch 150 € sparen.
Weiterführende Schulungen:
Zur Vertiefung von weiteren Jakarta EE (Java EE) Kenntnissen empfehlen wir unseren Kurs "Jakarta EE 8 (Java EE 8) Aufbaukurs" oder die speziellen Vertiefungskurse wie z.B. "Frontend mit JSF, Websockets und Servlets", "Messaging mit JMS", "RESTful Services mit JAX-RS und JSONP"
Aktuelle offene Termine:
2019
23. - 26.04.2019 in Ulm - offene Schulung
03. - 06.06.2019 in Ulm - offene Schulung
03. - 06.06.2019 in Garmisch-Partenkirchen (Urlaubsregion Zugspitze) - offene Schulung
15. - 18.07.2019 in Ulm - offene Schulung
15. - 18.07.2019 in Lindau/Friedrichshafen (Urlaubsregion Bodensee) - offene Schulung
Anmeldung unter:
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel.: +49 (0)731 - 14 06 48 90
Termin oder Ort sind nicht passend? 
Kein Problem. Machen Sie uns einfach unverbindlich einen Terminvorschlag.
Oder Sie nutzen unser Angebot für speziell zugeschnittene inhouse Schulungen.